Futtern und helfen

21. Mai 2023

Von oben sehen sie auf der Wiese aus wie kleine weiße Puschel. Von Nahmen aber erkennt man, dass die Rhönschafe zweifarbig sind: Sie haben einen schwarzen Kopf und einen hellen Körper. Die Tiere leben im Gebiet Rhön, mitten in Deutschland. In einem Naturschutzgebiet erfüllen sie eine wichtige Aufgabe: Sie fressen. 

Was so normal klingt, nützt der Natur. „Wir halten die Rhön offen und verhindern mit unserer Herde das Zuwachsen“, sagt Schäferin Sarah Perske. Die Bergwiesen sollen nämlich so bleiben, wie sie sind. Bevor also Büsche oder Bäume dort wachsen können, knabbern die Schafe die Triebe solcher Pflanzen einfach weg.

© dpa-infocom, dpa:230521-99-771875/2

dpa.

© VRM GmbH & Co. KG 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG