
Die Schülerrichterinnen Lena, Lisa und Tania (von links) besprechen sich mit dem Leiter des Projektes „Teen Court“ Oliver Schillimat.
Junge Richter und junge Täter
25. Mai 2023
Über Strafen etwa für Schwarzfahren oder eine Prügelei entscheiden normalerweise Erwachsene. In der Stadt Wiesbaden gibt es aber ein Projekt mit Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren. Sie arbeiten ehrenamtlich als Richterinnen und Richter.
Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Rechts kennen. Dann werden sie geschult, bei Konflikten ruhig zu verhandeln. Das ist wichtig. Denn zu ihren Aufgaben gehört es mit Jugendlichen über deren Taten wie Diebstahl zu sprechen.
„Das Ziel ist es, dass sich die Jugendlichen mit ihrer Tat auseinandersetzen und ihr Fehlverhalten verstehen“, erklärt der 17-jährige Ben, einer der Schülerrichter.
Am Ende entscheiden die jungen Richterinnen und Richter, was der Täter machen soll. Das kann ein Aufsatz über die eigenen Interessen und Ziele sein. Aber auch Sozialstunden oder eine Buchpräsentation sind denkbar. So sollen jungen Straftäter eine neue Chance bekommen.
© dpa-infocom, dpa:230525-99-822940/2